Die Freie Wählergruppe Ludwigshafen meldet sich zum geplanten Standortumbau der BASF zu Wort. Nun sei ein klares Bekenntnis der Bundes- und Landespolitik zum Standort Ludwigshafen
Weiterlesen
Die Freie Wählergruppe Ludwigshafen meldet sich zum geplanten Standortumbau der BASF zu Wort. Nun sei ein klares Bekenntnis der Bundes- und Landespolitik zum Standort Ludwigshafen
WeiterlesenDie Mitglieder der FWG Ludwigshafen betrachten mit Sorge die Betrugsfälle in der Metropolregion. Testzentren schossen wie Pilze aus dem Boden – auch in Ludwigshafen. Tatsächlich funktionierende Kontrollprozesse
WeiterlesenSehr geräuschlos und im stillen Kämmerlein ist die Anmietung der Rhenushalle durch die Stadt vertraglich besiegelt worden. Das Land setzt am Hafen die Politik des
WeiterlesenMitglieder der Freien Wähler-Partei gründen in Ludwigshafen eine Kreisvereinigung – Die neue Gruppierung kümmert sich um Landes- und Bundesbelange, der FWG-Verein wird weiterhin ausschließlich kommunalpolitisch
WeiterlesenKulturpolitik müsse in erster Linie das kulturelle Angebot fördern. Die Bindung an Immobilien sei die Ultima Ratio und nicht die Voraussetzung für eine dynamische und
WeiterlesenErstmals ist es den Freien Wählern gelungen, ins rheinland-pfälzische Landesparlament einzuziehen. Dieser Schritt kann eigentlich nur als folgerichtig bezeichnet werden. In den einzelnen Städten und
WeiterlesenIdentität ist das Gegenteil von Beliebigkeit. Ein Rathaus kann nicht an einer X-beliebigen Stelle gebaut werden. Die FWG ist sich sicher, die Rathausfrage ist keine
WeiterlesenDie Freie Wählergruppe (FWG) Ludwigshafen sieht in den Planungen der Lipoid GmbH, die seit 1982 im Gewerbegebiet Maudach ansässig ist, ein drittes Werk am Hauptsitz
WeiterlesenIn einer gemeinsamen Erklärung des Spitzenkandidaten Joachim Streit mit Landesvorsitzendem Stephan Wefelscheid fordern die FREIEN WÄHLER eine klare Regie zur Wiedereröffnung von Geschäften. Drei Dinge
Weiterlesen„Wenn in Ludwigshafen 13% der Jugendlichen die Schule ohne Abschluss verlassen, dann ist das eine Bankrotterklärung der hiesigen Bildungspolitik“, stellt Markus Sandmann, schulpolitischer Sprecher der
Weiterlesen